Als der badische Pfarrverein 100 Jahre alt wurde, gründete er 1992 den „Förderverein Pfarrhaushilfe“. Er wollte damit in unserer Landeskirche fortführen, was zu Zeiten der DDR der „Kirchliche Bruderdienst“ geleistet hatte. Im Sinn ökumenischer Solidarität erweiterte sich der Radius auf unsere osteuropäischen Schwesterkirchen Ungarn, Rumänien und Estland. Freilich erlaubt die Satzung auch Unterstützung von Personen in anderen Teilen Europas; sie formuliert als Zweck des Fördervereins Unterstützung von bedürftigen Geistlichen evangelischer Kirchen im In- und Ausland, insbesondere in den Fällen körperlicher, geistiger, seelischer und wirtschaftlicher Not, sowohl während der Zeit des aktiven Dienstes oder der Ausbildung als auch im Falle des Alters oder der Behinderung. Die Unterstützung umfasst auch die Versorgung der Hinterbliebenen der Geistlichen.
Kontinuierlich finanziert der Verein ein zweisemestriges Stipendium für Theologiestudierende im Theologischen Studienhaus / Morata-Haus Heidelberg (Vollpension, Miete, Studiengebühr, Taschengeld etc.) sowie ein Kontaktstudium (im Sommersemester) in Heidelberg für eine*n Pfarrer*in der Siebenbürgischen Kirche. In den Jahren seit Gründung des Vereins kamen so schon mehr als 45 Stipendiatinnen und Stipendiaten nach Heidelberg. Das ist ein unschätzbarer Dienst für den Pfarr-Nachwuchs dieser Kirchen, bereichert aber auch unter den Studierenden an der Fakultät wie im Morata-Haus das Studium und das Zusammenleben.
Seit seiner Gründung konnte der Förderverein auch in Einzelfällen helfen: z.B. bei der Mitfinanzierung einer Krebstherapie für eine Pfarrfrau im Libanon oder bei der Unterstützung bei der Versorgung eines schwerstbehinderten Kindes aus einer osteuropäischen Pfarrfamilie.
Der Förderverein finanziert seine Aufgaben ausschließlich aus Spenden (nicht aus Kirchensteuergeldern!). Seit der Gründung kamen schon über 1 Million Euro zusammen, vor allem aus badischen Pfarrhäusern, manchmal auch durch Verfügung in einem Testament und regelmäßig durch die Kollekte beim jährlichen Tag der badischen Pfarrerinnen und Pfarrer.
Der Förderverein wird ehrenamtlich geleitet, die Verwaltung der Finanzen geschieht durch die Geschäftsstelle des badischen Pfarrvereins und wird jährlich unabhängig geprüft. Der Verein ist gemeinnützig, alle Zuwendungen an ihn sind steuerlich abzugsfähig.
Um die segensreiche Tätigkeit des Fördervereins auf längere Sicht fortführen zu können, ist er auf regelmäßige Spenden angewiesen.
Herzlichen Dank für alle Unterstützung!
Marlene Bender, Pfarrerin i.R.
Vorsitzende des Fördervereins
Hier finden Sie das Spendenformular zum Ausfüllen und Ausdrucken.